
Lebenshilfe » Wir in der Öffentlichkeit » Schön ist die Liebe » Fachtag „Schön ist die Liebe“
Fachtag „Schön ist die Liebe“
1. Juli 2023 von 9:30 bis 16 Uhr im Familienzentrum Blumenwiese, Grevenbroich

Der Fachtag ist eine inklusive Veranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung ab 16 Jahren. In unterschiedlichen Workshops soll es genau darum gehen: um die Liebe, um Gefühle, um Sexualität. Was passiert mit mir und meinem Körper, wenn ich verliebt bin? Was sind Regeln für die Liebe? Wie kann ich Grenzen erkennen und setzen? Wie kann ich jemanden begleiten oder beraten?
In den Workshops gibt es keine Vorträge oder Reden. Vielmehr soll es einen Austausch und Anstöße geben, um Dinge gemeinsam zu erarbeiten und festzuhalten, die uns wichtig sind.
Die Teilnahme am Fachtag kostet 15 Euro pro Person. In diesem Betrag ist die Verpflegung mit Mittagessen und Getränken inbegriffen.
Dieser Betrag wird nicht erstattet, wenn Ihre Teilnahme am Fachtag von uns bestätigt wurde und Sie nicht mindestens 10 Werktage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich abgesagt haben.
Workshop 1: Liebe, Gefühle und Sexualität: Wir reden darüber
Jeder Mensch ist einzigartig – und jeder Mensch liebt und lebt Sexualität einzigartig. In diesem Workshop sprechen wir über die Vielfalt von Gefühlen, Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Im Workshop lernen wir: Es ist okay, wenn ich über meine Wünsche und Bedürfnisse spreche.
Der Workshop wird begleitet von Laura König. Sie ist Sonderpädagogin und Sexualpädagogin bei der pro familia Beratungsstelle in Köln.
Workshop 2: Nähe und Distanz: Meine Grenzen und Deine Grenzen
Eigene Grenzen wahrnehmen und gemeinsam Grenzen achten. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie viel Nähe oder Distanz ich benötige, um mich wohlzufühlen?
Nähe und Distanz in Beziehungen – Es braucht beides! Welche Möglichkeiten habe ich, meine Grenzen oder den Wunsch nach Nähe zu äußern oder zu zeigen?
Diesen Workshop begleiten:
Sandra Kober, Therapeutisch-Pädagogischer Fachdienst und Fachkraft für Vorbeugung und Schutz bei den VARIUS Werkstätten der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss gGmbH und Ramona Iven, Gruppenhelferin bei den VARIUS Werkstätten der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss gGmbH und in der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung
Workshop 3: Meine Rechte: darüber spricht man doch
Alle Menschen brauchen Informationen über ihre Rechte. Wir haben viele Tipps und Infos, damit alle Menschen ihre Rechte kennen. Wir möchten Menschen stark machen, damit ihnen nichts passiert.
Frau Dana Schmidt begleitet diesen Workshop. Sie ist Fortbildungsreferentin beim Petze Institut für Gewaltprävention, Kiel.
Workshop 4: Liebe, Gefühle und Sex im Internet: Wie schütze ich mich vor Gewalt?
Wir wollen über Vor- und Nachteile im Internet sprechen. es gibt viele Tipps und Infos zu den Themen Selbst-Bestimmung und Schutz vor digitaler Gewalt. Wir möchten menschen stark machen, damit ihnen nichts passiert.
Diesen Workshop begleitet Frau Celina Jürgensen, Fortbildungsreferentin des Petze Instituts für Gewaltprävention, Kiel.
Workshop 5: Besuch der Ausstellung „Echt mein Recht“
Gemeinsam besuchen wir die interaktive Ausstellung „Echt mein Recht“.
Sie möchten am Fachtag teilnehmen?
Wir bieten fünf unterschiedliche Workshops an. An zweien können Sie teilnehmen (Vormittag/Nachmittag). Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung drei Workshops an, die Sie interessieren, damit wir bei Überbelegung etwas flexibel in der Einteilung der Veranstaltungen sind.
Anmeldung Fachtag
Familienzentrum & Inklusive Kita Blumenwiese
Telefon:02181/2702200
E-Mail:familienzentrum@luw.nrw
Web:www.kita-blumenwiese.nrw
Schön ist die Liebe